Heute Morgen war es soweit: Ich habe Rudyard Kiplings Kim nach einem zugegebenermaßen recht zähen zweiwöchigen Kampf (endlich!) fertig gelesen. Damit kann ich nun mein erstes Buch auf meiner “100 Bücher”-Liste abhaken. Diese Premiere möchte ich als Anlass nehmen, mein Projekt, das sich schon seit geraumer Zeit hinter den Reitern “Literatur” und “Emerald Goals” versteckt, aber bis jetzt leider noch recht unbeachtet geblieben ist, noch einmal separat vorzustellen.
Literatur
Rezension: “Ein ganzes Leben” von Robert Seethaler
Understatement durch und durch
Wenn einer meiner Lieblingsautoren* ein Buch empfiehlt, dann muss ich das lesen. Aus Erfahrung weiß ich bereits, dass ich mich auf diese Empfehlung hundertprozentig verlassen kann und es sich um ein lesenswertes Buch handeln muss. Kaum hatte ich jene Rezension zu Ein ganzes Leben also gelesen, habe ich mir Robert Seethalers Roman umgehend beim Buchladen meines Vertrauens sichergestellt.
Rückblick: Lesemonat Oktober 2016
Von kleineren und mittelmäßigen Enttäuschungen, aber auch von großen Überraschungen
Da ist er auch schon wieder vorbei, der Oktober. Schnell ging’s, eigentlich zu schnell. Aber ich freue mich darauf, euch nun meinen ersten Leserückblick zu präsentieren und kann es auch kaum erwarten, diese Kategorie in der nächsten Zeit fortzuführen. Los geht’s!
Bericht: Lesung von Benedict Wells am 22. September 2016 in Ravensburg
Was könnte als erster richtiger Beitrag auf diesem Blog besser passen, als ein Bericht über einen Abend, der Literatur und Musik so wunderbar miteinander vereinte, wie ich es bis jetzt selten erlebt habe? Da es diese Seite damals noch nicht gab, der besagte Abend aber mit einer der Gründe für die Entstehung des Blogs war (wie hier bereits erwähnt), hier nun mein nachträglicher Bericht über die Lesung von Benedict Wells im Konzerthaus in Ravensburg am 22. September, bei der auch der Musiker Jacob Brass dabei war.