Bericht: Lesung von Joachim B. Schmidt am 6. September 2025 in Appenzell

Atmosphärische Reise in den hohen Norden Islands

Kürzlich musste ich mit Erschrecken feststellen, dass ich in diesem Jahr noch keine einzige Lesung besucht habe – ein schier untragbarer Zustand für eine begeisterte Lesungsbesucherin für mich, doch leider ist hier das Angebot an für mich interessanten Lesungen in den vergangenen Monaten ohnehin eher überschaubar gewesen und wenn doch mal ein*e interessante*r Autor*in in der Nähe gelesen hat, ist der Lesungstermin entweder ausgerechnet in meine Urlaubszeit gefallen oder bereits ausverkauft gewesen. Immerhin zum Start von Joachim B. Schmidts Schweiz-Lesereise zu seinem neuesten Roman Ósmann habe ich es zum Glück pünktlich aus dem Urlaub geschafft und so ging es für mich fast ein Jahr nach meiner letzten Lesung und beinahe genau zwei Jahre, nachdem ich den Autor dort schon einmal bei einer Lesung erleben durfte, wieder ins beschauliche Örtchen Appenzell: Im hiesigen, bis auf den letzten Stuhl vollgepackten Bücherladen nahmen Schmidt und der Schweizer Musiker Tom Egger die Lesungsgäste mit auf eine lyrische Reise nach Nord-Island.

Weiterlesen

Bericht: Lesung von Martin Suter am 26. März 2024 in Zürich

Ein Abend mit Martin Suter, Melody, Allmen und Herrn Weynfeldt

In den vergangenen acht Jahren hatte ich das Glück, so einige schöne Lesungen erlebt haben zu dürfen. An die eine oder andere davon denke ich immer wieder gerne zurück. Dazu zählt auch „Schoog im Dialog“ mit Martin Suter im Mai 2017. Damals war der Schweizer Bestsellerautor  mit seinem Roman Elefant auf Lesetour, fast genau sieben Jahre später ging es für ihn nun mit seinem nächsten klassischen „Suter“-Roman Melody (zwischenzeitlich sind von ihm jedoch zwei Krimis, ein biografischer Roman sowie ein Gesprächsband erschienen) erneut auf eine Lesereise – zwar ein Jahr später als ursprünglich geplant, dafür bereits mit einem weiteren neuen Werk, Allmen und Herr Weynfeldt, im Gepäck. Dabei machte Suter am vorletzten Lesungsabend auch im Zürcher Volkshaus Halt.

Weiterlesen

Bericht: Lesung von Benedict Wells am 7. Mai 2023 in Kempten

Coming of Age im Allgäu der 90er und in den USA der 80er

Als ich im November 2021 in meinem Bericht über den damals vorerst letzten Termin der Lesetour zu dem Roman Hard Land geschrieben habe, dass ich mich bereits auf die nächste Lesetour von Benedict Wells und Jacob Brass freuen würde – wann immer das sein möge – konnte ich nicht ahnen, dass es fast genau eineinhalb Jahre später tatsächlich noch eine Zugabe für mich geben würde. So bekam die Hard LandLesetour nach den Leseterminen 2021 wie bei Konzerttouren großer Musikacts einen zweiten „Leg“ mit zusätzlichen Stops in weiteren Ecken Deutschlands, unter anderem auch in Kempten, was mich, obwohl ich ja bereits die ein oder andere Lesung der Tour erlebt hatte, zu einem Wochenendtrip in die Allgäuer Heimat veranlasste – auch in guter Erinnerung an Wells’ Lesung in Kempten 2017.

Weiterlesen

Bericht: Frankfurter Buchmesse am 22. Oktober 2022

FBM für Kurzentschlossene – Teil 3/3

All die tollen Erlebnisse am Tag zuvor, die wunderbaren Gespräche und Begegnungen sowie nicht zuletzt auch der abendliche Freudentaumel hatten mich so beschwingt, dass ich noch viel zu lange „Midnights“ von Taylor Swift rauf und runter hörend im Hotelbett verbrachte, bis ich irgendwann einschlafen konnte. Somit gab’s wieder einmal zu wenig Schlaf, aber auch das gehört ja irgendwie zu einer ordentlichen Buchmesse dazu und letztendlich war ich auch bei Weitem nicht die einzige Messebesucherin, die am Samstag in einem zombieähnlichen Zustand über die Messe wandelte, wie ich bei dem ein oder anderen Termin mit anderen Blogger:innen, der am Samstagvormittag noch anstand, erleichtert feststellte.

Weiterlesen

Bericht: Frankfurter Buchmesse am 21. Oktober 2022

FBM für Kurzentschlossene – Teil 2/3

Frisch erholt nach einem tollen Messestart am Donnerstag, ging es am Freitag weiter mit einem vollen Programm mit dem ein oder anderen Blogger:innentreffen, wunderbaren Wiedersehen, kleinen und großen Fanmomenten und einer ziemlich emotionalen Preisverleihung.

Weiterlesen