Bericht: Lesung von Joachim B. Schmidt am 6. September 2025 in Appenzell

Atmosphärische Reise in den hohen Norden Islands

Kürzlich musste ich mit Erschrecken feststellen, dass ich in diesem Jahr noch keine einzige Lesung besucht habe – ein schier untragbarer Zustand für eine begeisterte Lesungsbesucherin für mich, doch leider ist hier das Angebot an für mich interessanten Lesungen in den vergangenen Monaten ohnehin eher überschaubar gewesen und wenn doch mal ein*e interessante*r Autor*in in der Nähe gelesen hat, ist der Lesungstermin entweder ausgerechnet in meine Urlaubszeit gefallen oder bereits ausverkauft gewesen. Immerhin zum Start von Joachim B. Schmidts Schweiz-Lesereise zu seinem neuesten Roman Ósmann habe ich es zum Glück pünktlich aus dem Urlaub geschafft und so ging es für mich fast ein Jahr nach meiner letzten Lesung und beinahe genau zwei Jahre, nachdem ich den Autor dort schon einmal bei einer Lesung erleben durfte, wieder ins beschauliche Örtchen Appenzell: Im hiesigen, bis auf den letzten Stuhl vollgepackten Bücherladen nahmen Schmidt und der Schweizer Musiker Tom Egger die Lesungsgäste mit auf eine lyrische Reise nach Nord-Island.

Weiterlesen

Rezension: “Tell” von Joachim B. Schmidt

Ein Epos wie für die Kinoleinwand gemacht

Etliche Generationen von Schüler:innen haben wohl schon Friedrich Schillers bekanntes Drama Wilhelm Tell gelesen. Dazu gehöre auch ich. Die Lektüre liegt in etwa schon mein halbes Leben zurück und vielleicht mag der Zeitfaktor einer der Gründe sein, weshalb ich das Stück nur noch blass in Erinnerung habe. Andere Schullektüren sind mir jedoch viel lebhafter im Gedächtnis geblieben – ganz im Gegensatz wiederum zu einer Freilichtaufführung des Dramas, die zwar noch nicht ganz so lange zurückliegt, aber offenbar auch wenig eindrücklich gewesen sein muss. Was ich allerdings fast sicher weiß: An den Roman Tell, eine kürzlich erschienene Quasi-Generalüberholung bzw. Neuauflage der Schweizer Nationalsaga aus der Feder des in Island lebenden eidgenössischen Autors Joachim B. Schmidt werde ich mich hingegen vor allem aufgrund der bemerkenswert bildhaften und plastischen Erzählweise bestimmt noch viele Jahre erinnern.

Weiterlesen